Neues Unterwasserprojekt im Sundhäuser See
Was kann man tun um etwas Neues und Interessantes beim Tauchen im Sundhäuser See zu entdecken...
Das Team vom Tauchsportzentrum hat sich deshalb Gedanken d ...
... gend hinterlässt sehr schöne Gewässer, die sich im Laufe der Zeit zu einer Seenplatte vor den Toren von Nordhausen entwickelt haben.
Dazu gehören Sundhäuser See, Möwensee, Forellensee, Tauchersee, Bielene ...
Auf der ehemals ruhigen, naturbelassenen Halbinsel zwischen Sundhäuser See und Forellensee wird die exklusive Wohnanlage „Seelano“ entstehen. Der gern besuchte ehemalige Einstieg 3 ist seit Ende Sommer ...
... irtschaftet.
Fläche: 48 ha Größte Tiefe: 28,00 m - Durchschnittliche Tiefe: 16,00 m
Der Forellensee ist etwas kälter als der Sundhäuser See. Zahlreiche Fischarten sind hier zu finden, wie z. B. A ...
Wracktauchen im Sundhäuser See
Die Kiesseen sind ein Traum für Taucher. Dank der guten Wasserqualität kann man auch in 30 m Tiefe noch ohne Lampe gut sehen. Im Sundhäuser See sind inzwischen drei Wra ...
Fische
Mit etwas Glück lassen sich zahlreiche Fischarten entdecken, z. B. Karpfen, Barsch, Hecht, Stör, Wels ...
Fische
Krebse
Die Krebse warten nur darauf fotografiert zu werden.
Krebse ...
"Pension am Sundhäuser See"
Direkt an der Tauchbasis angeschlossen, gibt es die familienfreundliche, ideale Übernachtungsmöglichkeit.
» www.pension-sundhaeusersee.de
Ferienhaus „Forellensee“
...
Tauchabenteuer im Sundhäuser See, Nordhausen
Mit dem U-Boot „Kreidesee EUROSUP“ aus Hemmoor mal ganz entspannt auf Abenteuerfahrt in die faszinierende Unterwasserwelt und die Unterwasserstadt „Nordhusia“ ...
Wiederholung Tauchabenteuer im Sundhäuser See, Nordhausen
Für einige Unterwasserfans war es wohl doch einfacher an statt eines Tauchscheins den bequemeren Weg über das U-Boot in die Tiefen des Sundhäuser See ...
... nd "Charlotte IV" im Sundhäuser See
Auch die 4. Ausbaustufe von "Nordhusia", ein Stadtpark wurde erfolgreich beendet. In westlicher Richtung sind drei wunderschöne Skulpturen (Kettensägekünstlern Krüger), ein Brun ...
15. August 2013
Die Kirche wurde wieder Stück für Stück in ihre Einzelteile zerlegt und anschließend mit Hilfe zweier Autokräne im Sundhäuser See versenkt. Mit einem speziell für Transportzwecke gebaut ...
Die vermutlich erste Unterwasserkirche Deutschlands wurde am 10. August 2013 um 11 Uhr am Sundhäuser See durch den Pfarrer Stege aus Erfurt geweiht. Wer weiß .... vielleicht besteht Zukunft die Möglichkeit da ...
31.08.2012
Am 31.08.2012 wurden im 2. Bauabschnitt mit Hilfe eines 160 Tonnen Autokrans sieben weitere Teile der Unterwasserstadt „Nordhusia“ im Sundhäuser See versenkt. Zwei Fachwerkhäuschen mit Bodenplatte u ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.