... rt auf Die erste Figur des Projektes "Kunst im See - Menschen unter-Wegs" wurde von Herrn Arno Mester, Betonfigurenkünstler aus Arnsberg, fertiggestellt. Wir haben diese nach Nordhausen transportiert und auf der ...
Die im Gebiet südöstlich der Stadt Nordhausen in der "Goldenen Aue" liegenden Seen stellen eine Bereicherung des Landschaftsbildes im Südharz dar. Der zum Teil noch stattfindende Kiestagebau in dieser G ...
... he geraten in den Fokus | Thüringer Allgemeine
05.07.2017 Thüringens größte Wohninsel nimmt Gestalt an | Thüringer Allgemeine
07.10.2016 Nordhausens berühmteste Insel | Thüringer ...
... sel nimmt Gestalt an | Thüringer Allgemeine
07.10.2016 Nordhausens berühmteste Insel | Thüringer Allgemeine
31.05.2016 Interessenten für fast jedes der 80 Häuser auf der Ferien ...
Das Gewässer ist der ehemaligen Kiesgewinnung zu verdanken und liegt im Südosten der Stadt Nordhausen. Die Wasserqualität ist mit GUT. Der Forellensee wird auf ca. 20 ha vom Angelfischereiverein Nordhausen be ...
... er Ostsee in einer aufwendigen Aktion nach Nordhausen transportiert. Es ist etwas größer als "Charlotte II" und von innen bedingt betauchbar. Dies sollte jedoch nur Tauchern mit "Wrackerfahrung" vorbehalt ...
Der Tauchersee ist das Vereinsgewässer des TSC Neptun Nordhausen e.V., der direkt am See in der Rothenburgstraße auch sein Clubgelände mit Vereinshaus eingerichtet hat. Aus einem rekultivierten Kiestagebau is ...
Tauchabenteuer im Sundhäuser See, Nordhausen
Mit dem U-Boot „Kreidesee EUROSUP“ aus Hemmoor mal ganz entspannt auf Abenteuerfahrt in die faszinierende Unterwasserwelt und die Unterwasserstadt „Nordhusia“ ...
Wiederholung Tauchabenteuer im Sundhäuser See, Nordhausen
Für einige Unterwasserfans war es wohl doch einfacher an statt eines Tauchscheins den bequemeren Weg über das U-Boot in die Tiefen des Sundhäuser See ...
... thüllte Dr. Wolfgang Tröger, als Stifter, eine Weihtafel an der Mauer der Kirche.
Kirche wird eingerichtet
10.08.2015 » Erste geweihte Unterwasserkirche Deutschlands steht in Nordhausen |
» Weit ...
31.08.2012
Am 31.08.2012 wurden im 2. Bauabschnitt mit Hilfe eines 160 Tonnen Autokrans sieben weitere Teile der Unterwasserstadt „Nordhusia“ im Sundhäuser See versenkt. Zwei Fachwerkhäuschen mit Bodenplatte ...
18.10.2011
Wolfgang und Olaf beim Bau der Stadtmauer. Das erste Segment, bestehend aus 6 Teilstücken wurde am 18.10.2011 im Sundhäuser See versenkt. So entstanden 15 m Stadtmauer mit Stadttor und ein ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.